Sprache auswählen

Habilitationen

Laufende Arbeiten:

  • Dr. Josef Köstlbauer: „SklavInnen, Geschwister oder ZeugInnen – Positionen und Wahrnehmung außereuropäischer Menschen in den Herrnhutergemeinden des 18. Jahrhunderts“, Teilprojekt im Rahmen des ERC Grants „German Slavery“

↑ nach oben

Dissertationen

Laufende Arbeiten:

  • Annika Bärwald: „Arbeit transkontinental: Nicht-Europäische ArbeiterInnen in der Region Hamburg, 1750-1840“, Teilprojekt im Rahmen des ERC Grants „German Slavery“ (Erstbetreuung)

  • Jasper Hagedorn: „Bremen als Teil der atlantischen Sklavenökonomie. Überseeexporte und der städtische Sklavereidiskurs 1780-1860“ (Erstbetreuung)

  • Jana Sonntag: „Körperliche und geistige Beeinträchtigung im fürstlichen Adel des 16. Jahrhunderts am Beispiel der Familie der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg“ (Zweitbetreuung, Erstbetreuung: Cordula Nolte)

Abgeschlossene Arbeiten:

  • Sarah Lentz: „’Wer helfen kann, der helfe!’ Deutsche SklavereigegnerInnen und die atlantische Abolitionsbewegung, 1780–1860“ (Erstgutachten; Zweitgutachten: Eve Rosenhaft; Drittgutachten: Klaus Weber) 2020 in der Reihe des Instituts für Europäische Geschichte Mainz erschienen, ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Universität Bremen

  • Julia Holzmann: Verschleppte und versklavte Menschen in den Niederlanden im langen 18. Jahrhundert“, Teilprojekt im Rahmen des ERC Grants „German Slavery“ (Erstgutachten; Zweitgutachten: Claudia Jarzebowski; Drittgutachten: Juliane Schiel)

  • Jonathan Kohlrausch: „Beobachtbare Sprachen. Gehörlose in der französischen Spätaufklärung. Eine Wissensgeschichte“, Stipendiat des Villigst-Werkes (Erstgutachten, Zweitgutachten Ina-Ulrike Paul), 2015 im transcript-Verlag erschienen

  • Manja Quakatz: „’Conversio Turci’ – Muslimische Kriegsgefangene im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im 17./18. Jahrhundert“ (Zweitgutachten, Erstgutachten Barbara Stollberg-Rilinger)

  • Marcus Sonntag: „Pockenimpfung und Aufklärung. Die Popularisierung der Inokulation und Vakzination. Impfkampagne im 18. und frühen 19. Jahrhundert“ (Zweitgutachten; Erstgutachten Esther Beate-Körber), 2014 in der edition lumière erschienen

↑ nach oben

Master-, Magister- und Staatsexamensarbeiten

  • „’I am a German, and a sugar-baker’. Deutsche in der Londoner Zuckerindustrie 1730-1830“ (Erstgutachten Master)

  • Der deutsche Blick auf die Sklavenhaltung in den Vereinigten Staaten zur Zeit des Bürgerkriegs“ (Erstgutachten Master)

  • Europäische Handelskompanien und Einheimische an der afrikanischen Goldküste – Deutschsprachige Angestellte der „Dänisch Africanischen Compagnie“ von 1660 bis 1669“ (Erstgutachten Master)

  • Die Insel Ceylon im 17. und 18. Jahrhundert unter der Ostindienkompanie. Aus den Reiseberichten der deutschen Angestellten“ (Erstgutachten Master)

  • Über den Umgang mit „Irrsinnigen“ im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Bildliche Darstellungen des „Narrenschneidens“ vom 15. bis 17. Jahrhundert“ (Erstgutachten Master)

  • Suizid im 18. Jahrhundert. Melancholie als „Krankheit zum Tode“ im autobiographischen Text. Das Beispiel Adam Bernd“ (Erstgutachten Master)

  • Die Grenzen der Gewalt – Violentia und Potestas in Selbstzeugnissen des Siebenjährigen Krieges“ (Erstgutachten Master)

  • Der Wandel im reformatorischen Denken Thomas Müntzers während seines Aufenthaltes in Zwickau 1520/21“ (Erstgutachten Master)

  • Über den Tod hinaus. Aushandlungen verwandtschaftlicher Beziehungen im Testament des Renaissance-Kardinals Francesco Gonzaga“ (Erstgutachten Master)

  • Die Sturmflut von Bristol im Jahr 1607 in der Wahrnehmung der Zeitgenossen“ (Erstgutachten Master)

  • Zur Einrichtung der „General-Feuer-Cassa“ in Berlin Anfang des 18. Jahrhunderts. Eine Versicherung zwischen obrigkeitlichem Zwang und untertänigem Widerstand“ (Erstgutachten Master)

  • Fangewalt in Dortmund und Hamburg zwischen 1970 und 1985“ (Erstgutachten Master)

  • „’Leben und Überleben an Bord eines Sklavenschiffs im 18. Jahrhundert’: Konzept für eine Ausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum“ (Zweitgutachten Master)

  • „’Unsere Enkel fechten’s besser aus.’ Rezeption des Deutschen Bauernkriegs in Geschichtsschulbüchern der DDR“ (Zweitgutachten Master)

  • Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottanner. Das Selbstzeugnis einer Frau am ungarischen Königshof des 15. Jahrhunderts“ (Zweitgutachten Master)

  • Bremer Sandsteinbrunnen der Frühen Neuzeit im Spiegel archäologischer und historischer Quellen“ (Zweitgutachten Master)

  • Das Kindersachbuch zum Thema „Piraten“ als geschichtskulturelles Produkt“ (Zweitgutachten Master)

  • Interkulturelles Lernen in Geschichte? Eine qualitative Untersuchung zu Vorstellungen Bremer Lehrerinnen und Lehrer über interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht“ (Zweitgutachten Master)

  • More of the same? Die Entwicklung der Alltags-Sportberichterstattung in (west-)deutschen Tageszeitungen seit 1945 (Zweitgutachten Master)

  • Literarische Selbstverortung als historische Handlung. The Travels of Dean Mahomet, 1794“ (Erstgutachten Magister)

  • Die Entstehung der ersten deutschen Seebäder“ (Erstgutachten Magister)

  • Essgeschichten. Eine Untersuchung am Beispiel der Autobiographie von Thomas Platter“ (Zweitgutachten Magister)

  • Globale Kontexte des modernen japanischen Buddhismus. Zwischen religiösem Universalismus und nationaler Grenzziehung, 1868–1906“ (Zweitgutachten Magister)

  • „’So nah hatte man den Krieg noch nie gesehen’ - Motive und Verwendung von Fotografien in Spiegel und FAZ 1967–1969.“ (Zweitgutachten Magister)

  • Machtstrategien in der italienischen Renaissance am Beispiel des Papstes Alexander VI.“ (Erstgutachten Staatsexamen)

  • Geschlecht und Hexenverfolgung im deutschsprachigen Raum im 17. Jahrhundert“ (Erstgutachten Staatsexamen)

  • Händler oder Souverän? – Die britische East India Company in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts“ (Erstgutachten Staatsexamen)

↑ nach oben

Bachelorarbeiten

  • „Die Deutung der Weihnachtsflut von 1717“ (Erstgutachten)
  • „’denn es sind noch Christen unter yhnen zukunfftig’ – Die Einstellung Martin Luthers zu den Juden“ (Erstgutachten)

  • Friedrich der Große ein aufgeklärter Herrscher? Eine Untersuchung anhand ausgewählter Briefe aus der Korrespondenz des Preußenkönigs mit Voltaire“ (Erstgutachten)

  • Die brandenburgisch-preußische frühkoloniale Praxis in Afrika am Beispiel der Anklageschrift gegen Johan Nieman“ (Erstgutachten)

  • Nettelbecks Darstellung des Sklavenhandels in seiner Lebensbeschreibung von 1821“ (Erstgutachten)

  • Herrscherporträts Maria Theresias als Form der symbolischen Repräsentation“ (Erstgutachten)

  • Christoph Meiners’ Position und Rezeption im deutschsprachigen Sklavereidiskurs des ausgehenden 18. Jahrhunderts“ (Erstgutachten)

  • Der Hexerei beschuldigt – Hexenprozesse gegen Frauen in Deutschland im 17. Jahrhundert“ (Erstgutachten)

  • Das Selbstverständnis Maria Theresias im Spannungsfeld von Geschlecht und Herrschaft“ (Erstgutachten)

  • Hessische Söldner in Bremen. Chancen und Probleme bei Durchmarsch und Einquartierung der Truppen der I., II. und III. Division“ (Erstgutachten)

  • Mohren- und Türkentaufen um 1700. Ein Vergleich der Darstellung des Fremden“ (Erstgutachten)

  • „‚zur Förderung unseres heiligen Gemeinwesens’ - Machtbefugnisse und Einflussbereich der sephardischen Parnassim im Hamburg des 17. Jahrhunderts“ (Erstgutachten)

  • Fremdheitskonstruktionen in Juan Gonzalez de Mendozas ‚Die Geschichte der höchst bemerkenswerten Dinge und Sitten im chinesischen Königreich’“ (Erstgutachten)

  • Die öffentliche Wahrnehmung von Abbé Raynals Wirken am Beispiel von Artikeln deutschsprachiger Zeitschriften der Aufklärung“ (Erstgutachten)

  • Louis-Sebastian Merciers Anschauung der Pariser Schriftsteller im 18. Jahrhundert“ (Erstgutachten)

  • Die Mensch-Hund-Beziehung in englischen Bild- und Schriftquellen im 16. und 17. Jahrhundert“ (Erstgutachten)

  • Ein Vergleich von Hexenprozessen in Bremen und im Klostergebiet Loccum“ (Erstgutachten)

  • Atheismus in der Frühen Neuzeit. Gottlosigkeit um 1500 anhand einer vergleichenden Untersuchung der Prozesse gegen Thonis von Wesseling und gegen die drei „gottlosen Maler“ von Nürnberg“ (Erstgutachten)

  • Die Hasberger Kirchenvisitationsakten des 18. Jahrhunderts. Ein Vergleich von Normen und Alltagspraktiken in Bezug auf Ehestreitigkeiten, Unzucht und Hurerei“ (Erstgutachten)

  • Hannah Callender Sanson. Gedanken über Liebe, Ehe und die Rolle der Frau“ (Erstgutachten)

  • Luthers Haltung zu den Juden in seinen Spätschriften. Luthers Ruf nach scharfer Barmherzigkeit beim Umgang mit den Juden in seiner Schrift ‚Von den Juden und ihren Lügen’“ (Erstgutachten)

  • Georg Christoph Lichtenbergs Begegnungen mit Fremden in London (1774–1775)“ (Erstgutachten)

  • „Räumliche Mobilitätserfahrung (allein-)reisender Frauen um 1800 am Beispiel von Eberhardine Lotter und Karoline Rebenack“ (Zweitgutachten)
  • „Ein Musterbeispiel weiblicher Pflichterfüllung? Friederike Riedesels ‚Berufs-Reise nach America‘“ (Zweitgutachten)
  • „’Geisteskranke’ Fürsten in der Vormoderne am Beispiel von Herzog Albrecht Friedrich von Preußen – Instrumentalisierung seiner ‚Geisteskrankheit’ aus politischen und privaten Motiven?“ (Zweitgutachten)

  • Entstehung des Mythos Bastille und der Symbolwert des 14. Juli 1789“ (Zweitgutachten)

  • Eine Analyse zur Integration sportlicher Aktivitäten in die spätmittelalterliche Festkultur in Mitteleuropa“ (Zweitgutachten)

  • Histotainment und Historisches Lernen. Geschichtsdidaktische Perspektiven einer vergleichenden Filmanalyse“ (Zweitgutachten)

  • Ehefrauen, Töchter oder Mütter? Handlungsspielräume von Königinnen am Ausgang des Ancien Régime: Das Beispiel Frankreich“ (Zweitgutachten)

↑ nach oben